Samstag, 23. Mai 2015

Kleine Gesten die nicht viel kosten können immens viel bewirken. Auch wenn sie ausbleiben.

Es muss von vornhinein klargestellt werden, dass dieses von mir thematisierte Verhalten nicht von böswilliger innerer Gemeinheit und Mordor kommt. Vielmehr sehen diejenigen Leute die so handeln oder eben nicht handeln, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Ich möchte euch wieder den Wald zeigen.

Bei aller nüchterner Betrachtung, ist es trotzdem schwer für mich auch das eigene Erleben aussen vor zu lassen. Ich gehe davon aus, dass es einige Menschen in unseren Reihengibt, die nie was gesagt haben sondern leise oder laut ihre Flinte ins Korn warfen und gingen. Für immer.

Ich bleibe und sage lieber was. Ohne Shitstorm.

Liebe Piraten die ihr wollt, dass noch Leute aus eigenen Reihen bei Veranstaltungen/Demos/Whatever mitmachen, für dei Sache brennen und lust drauf haben nach (wie bei mir) sechs Jahren Ehrenamt, Herblut und Freude, Tränen und Druchhalten - dann muss, gerade von Piraten die eine expornierte Rolle inne haben, auch Wertschätzung kommen.

Das muss kein Blumenstrauß mit Festrede sein. Ein kleines Danke per Twitter, ein persönliches "Ey, ich weiss du hast das schon ewig gemacht, und ich weiss das. Danke." Das kann auch unter vier Augen oder per Mail geschehen. Sogar per Fax. Oder ne Einladung zurm organisierten Event ohne, dass sie da noch was tun mussten. Weil sie ja die Aufgabe abgegeben haben aber viel Aufbauarbeit geleistet hatten. Sie könnten als Ehrengäste oder einfach Freunde eingladen werden,weil sie schon so viel gemacht haben. (hust CSD hust)

Diese Wertschätzung ist nicht Egostreicheln für die, die das empfangen (könnten?!). Es ist der Schmierstoff für Loyalität und Motivation weiterzumachen. Weil sie ihre Tätigkeiten selbst für selbstverständlich sehen und so weitermachen wollen. Aber auch der motivierteste Mensch will mal ein Danke. Ein "Schön, dass es dich gibt und was du für uns in den Jahren gemacht hast."

Aber wenn man von aussen für selbstverständlich genommen wird, auch wenn man sich schon für manche Dinge 5 Jahre lang Beine ausreisst, dann kommt irgendwann mal der Moment in der man selbst gerne motiviert sein möchte weil einem noch was an der Sache liegt, doch fällt man in ein Loch.

Und die Mentalität "Komm klar, jeder trägt sein Päckchen und mach weiter."* ist ein Sargnagel für jede Motivation und postive Veränderung. Denn so hätte man gar nicht erst gemeinsam was anpacken sollen.


Und zum Schluss möchte ich verstanden wissen, dass dieser Text dazu dienen soll, Selbstreflexionen anzuregen und ein sehr unangenhemes Problem anspricht. Wer damit shitstormen (egal ob im Sinne des Textes oder dagegen) geht, hat nichts verstanden.


* Dies ist ein Spruch den ich an diversen Stellen an mich und andere adressiert gehört und gelesen habe. Hiermit ist kein spezifischer Mensch gemeint sondern eine Denkweise, eine Situation die viel kaputt macht.

[Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.]

Sonntag, 5. April 2015

Contentindustrie sucht sich neuen Depp und seltsame Symbolbilder bei der FAZ

Da will die Contentmafiaindustrie sich noch nen Heller dazuverdienen indem man einfach den Herstellern mobiler Endgeräte Gebühren für Privatkopien aufdrückt. Grundlage ist ein Gesetz, dass damals (TM) von Zypies im Jahr 2008 auf die Wege gebracht worden ist. Ach, lest euch die Geschichte selber durch, denn hier sieht man wieder wie kapputt unser Urheberrecht ist.

 Aus Gestaltersicht ist allerdings das Symbolbild dieses Artikels sehr bemerkenswert. Es wird eine Dame mit Selfie-Stick gezeigt: Diese Apparatur steht doch quasi für die Urheberschaft einer Privatperson mit mobilem Endgerät (und durch das Endgerät erzeugt) an der eigenen Abbildung. Bildredaktionen schon wieder. Tss Tss. Der geneigte Fehlerteufel findet auch lustige Apostrophenvariationen im Text.

Gut designte Flaschen beschädigen ihre Marke

Anders kann man es nicht ausdrücken: Schöne Flaschen mit unnötig hässlichen Sprüchen  im Regal beschimpfen ihre kritischen Kunden anstatt sich ihrer Verantwortung als eine weit verbreitete Trinkfruchtmarke bewusst zu sein. Entweder wird bald jemand aus dem Social Media Stuhl katapultiert oder die oberste Entscheidungsspitze dieses Unternehmens hat den Morgensmoothie mit ner Flasche Lack verwechselt. Da ist so ein Verhalten -  Das hier ist übrigens Poe's Law on Steroids - verständlich.



Danke Ti Leo für diesen Link.

Update: Die "Entschuldigung" auf Facebook machts auch nur ein wenig besser. Gepresste Selbstironie. Die Werbeapologeten auf Twitter, die Aufmerksamkeit noch als die oberste Kajüte der Wirksamkeit halten  habem mir zugegebenermaßen auch noch ein lakonisches Grinsen aufs Gsicht gezaubert.

Schönen Ostersonntag euch allen.