Dienstag, 22. November 2011

Janus Stared


Walls and barriers against a spider's web,
is what they call for to protect creation.
To pay those back who amuse us so
and make a living for their art

but few are those who benefit
the wildest minds live in debt
poor and unprotected lives
are lived among the arts of many.

The right to copy does not protect
the humble mind spinning thought
into the world of phyics or the web
and only a few are those who win.

But walls must be built,
higher than ever and stronger to last.
The small mind may not leg the boot
of those who take the largest lot.

The walls were thick to hold out spiders
the much feared dark tarantula
crime and murder that was feared
were words; but less was seen.

An engineer and artist once
underpaid with child alone
found a way to wondrously
create all things from random stock

from the workshop it was carried
the machine of mass and destroyer of class
much time was consumed but nothing told
where all the effort had gone in months

but the machine was much employed
to feed many mouthes and create new life
for many things that were seen as old.
What a doomesday egg for those on top.

A spy one day found out her sceme
and brought the engineer to talk
to her boss and his boss too
to make her stop her evil works.

They threatened her with riches,
a place amongst themselves,
gold and cars and time for leasure
but this was not enough.

Not just herself and child should win
but neighbours of neighbours too.
The doomsday machine was hers to own
her copyright was marked and down.

This was to be one of the last
rights to copy and restrict
since this owner was to own and give
make owning as common as the cold.

But the bosses and their bosses would not hear of this
their fear turned worse and worse
they threw the lady into dark
and took away her child

but in the web the word got out
spread all around the spider's realm
the fate of the inventful mind
was known at every node.

The spider with a million facets
sitting in her web stared hard
at those trying to protect the lacking
for thier overflowing pockets.

This tarantula of many minds
was long feared for many lives of few
had now at last grown to flex her legs
and at last move out in time.

When Atlas had shrugged one time too much
and left the world in shards
It was Janus to open all his eyes
and give this end a way to start.

Mother and child united by many
took the patent out of the copyright's lock
and let it spill out on the web
where itsy bitsy spiders made it work again.

And this is how the mind of one,
was proud to own and give to all
was proud of it's creation
but not jealous to hold it on it's own
but to feed the minds and mouths of all.  

Sonntag, 13. November 2011

Silly Lyrics Time


Das hab ich mal in den 90ern gedichtet, hier mal präsentiert: 

Borgy Girl 

Hi, Borgy! 
Hi, Locutus! 
You wanna get on my cube? 
Sure, Locutus! 
Jump in! 


Chorus: 
I'm a Borgy girl in a Borgy world 
Black n plastic, it's fantastic 
You can#t brush my hair, there's none anywhere 
Assimilation, That's my inspiraton! 


Come on Borgy, let's go party! 


Chorus 


I'm a bad borgy (female) girl in a trekky world 
Link me up, make it tight, I'm your borgie 
(male) 
You're my borg, rock'n'roll, feel data-orgy 
inject me here, inject me there borgy-worgy!  


You can touch, you can play 
If you say: Your're always ours", ooh wow 


.... usw... 


just for fun halt :)

Sonntag, 6. November 2011

Occupy Fashion

Gerade hat Julia Schramm auf Twitter mir den Anstoss gegeben diese Idee endlich mal hier aufzuschreiben. Sie meinte, sie wäre "zu dick für Femen". Ein recht denkwürdiger Satz, denn diese hübschen, meist modelhaften Feministinnen die viel Fleisch zeigen als Form ihres Protestes kann bei normal bis kurvig veranlagten Damen genauso Figurwahn im Kopf auslösen wie das Cover des Playboy oder der Vogue. Natürlich gibt es auch kurvige Repräsentantinnen dieser Bewegung aber dennoch sind die gezeigten Bilder doch meist von den bildhübschen und gertenschlanken bis dürren Damen dieser Femen besiedelt. Leider.

Aber ich möchte hier nicht über Feminismus mit Gazongas sprechen, ich möchte einfach generell über das Problem des Figurwahns sprechen, der schon Leuten das Leben gekostet hat. Wenn Models tot vom Laufsteg fallen und die Modeindustrie JAHRE DANACH nicht wirklich eine Änderung ihrer Präsentationsformen zeigt, dann haben wir ein sehr großes kulturelles Problem. Das Korsett im Kopf schmälert nicht nur - wie sein Gegenstück aus der Schneiderei durch Druck die Taille - sondern führt zu Esstörungen, Krankheit und Tod. Ganz glamourfrei.

Ich sag es jetzt auch einmal heraus, dass dieser Magerkult auch ein schönes Machtinstrument ist, um Leute, Damen und mittlerweile auch einige männliche Mitbürger vom Denken wichtigerer Gedanken abhalten kann und auch wohl tut. Dann noch das stets vermittelte Gefühl, das dürr (das ist nicht mehr schlank!) auch besser und elitärer ist als Pölsterchen die man mit guter Gewandung zur Hochform bringen kann. Schon wieder dieses unappetitliche "teile und herrsche". Es ist beinahe ermüdend und lachhaft.

Dabei ist es im Lichte des Liquid Identity Gedanken doch viel interessanter auch daran zu denken, dass der menschliche Körper nun einmal auch kein statisches Gewicht hat. (Oh, wie viele extreme Gewichtsschwankungen ich schon hinter mir hab. Na und?) Jedes Gewicht, jeder körperliche Archetyp kann mit Hirn und Herz gut und schön sein. (Anorexie und Adipositas mal als gesundheitliches Problem hier ausgenommen.) Das ist nichts neues und es sollte selbstverständlich sein, dass dies auch in den Medien die uns so schön repräsentieren sollen, auch reflektiert wird. Und das nicht nur als "feelgood Gimmick".

Daher schlage ich vor, dass man nicht nur Banken, sondern auch mediale Körperbilder okkupieren sollte. Was eignet sich denn nicht besser als die gute, alte Mode. Occupy Fashion lautet die Devise. Dabei sollte es nicht darum gehen Modeläden zu belagern sondern eher einen medialen Kampf zu starten um ein sehr großes und oft auch tabuisiertes Problem in dieser Gesellschaft auf den Tisch zu bringen. Und zwar nachhaltig. Denkt doch mal darüber nach: Reiche werden immer reicher, Arme und Mittelschichtler werden in die Existenznot und darüber hinaus getrieben und dann kommt noch noch die kulturelle Schraube in den Köpfen bezüglich einer fast unmöglichen Körperform daher,  die eigentlich eine Hungersnot repräsentiert. Haut und Knochen. Wie krank sind wir eigentlich, dass wir diese Pille noch schlucken?

Gesundheit und die Erhaltung dieser ist erstrebenswert, aber wie ein Skelett aus dem Biologieunterricht auszusehen ist NICHT Sinn der Übung.

Achja: Glamour ist für mich nicht teuer, dürr und schickimiki sondern einfallsreich, intelligent und gewieft genug sich was schickes zu schaffen ohne den Geldbeutel zu strapazieren. Lifestylehacking halt.