Sonntag, 9. Oktober 2011

Goldene Regeln Für Veranstaltungsankündigungen

Heute möchte ich meinen Post einem unnötigen Ärgernis widmen: Ungenaue, und/oder deplatzierte Ankündigungen oder Werbung für Veranstaltungen.

Viele Menschen haben schöne Ideen für interessante Veranstaltungen, die natürlich angekündigt werden sollen. Die Ankündigungen, die Werbung, lässt leider oft ziemlich zu wünschen übrig. Nebst Datum, Artist-List und einer Uhrzeit will ein potenzieller Besucher vor allem:

1. Leicht zugängliche Informationen:
a) Offline: Flyer sind zwar aus totem Baum aber barrierefrei. Wenn du also auch Menschen auf der Straße oder in ausgewählten Locations ansprechen willst, dann ist das dein Medium!
b) Online: Kündige deine Veranstaltung auf einer eigenen Webseite oder einer anderen allgemein zugänglichen Seite an. Facebook zählt NICHT! Das ist als Zusatz gut und schön.
c) Zusätzlich: Ankündigungen in Stadtmagazinen oder im Lokalradio sind ebenfalls eine nette Idee, wenn du noch zusätzliche Werbepunkte haben willst.

2. Informationen zur Musik - welche Genres?
Wenn die Interpreten nicht eindeutig durch ihren Namen das Genre verraten, oder die Veranstaltung an sich das Genre nicht eindeutig nennt, dann gebe diese Info hinzu. Dies hilft ungemein deine Zielgruppe genauer zu erreichen. So gibt es weniger genervte, enttäuschte Gäste die zwar Lust auf ein Tänzchen haben aber sich unter DJ Lahdiehabiep vielleicht Electro erhofft haben und dann Hip Hop erhalten.

3. Wissen wo es stattfindet:  
Der Namen der Location plus Adresse sind Pflicht. Dazu ist es nicht schlecht, wenn man für technisierte Gäste auch Koordinaten angibt.


Wer diese sehr einfachen Punkte beachtet, der wird seine Veranstaltung meist erfolgreicher über die Bühne bringen. Diese Liste klingt nach einem No-Brainer, ist es leider aber nicht. Daher dieser Inforant.


Danke!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen