Unter Augmented Society kann man die mehrschichtige, mehrdimensionale Kommunikation von Digitalmenschen bezeichnen, die als gesellschaftliches Ganzes funktionieren kann. Ein gutes Beispiel ist ein Piratenstammtisch bei dem die Mitglieder aktiv und engagiert miteinander im physikalischen Raum der jeweiligen Kneipe oder des Restaurants diskutieren und gleichzeitig durch ihre mitgebrachten Rechner, Tablets und Smartphones im Internet kommunizieren. Man geht entweder einer völlig sachfremden Sache nach oder man kann auch zur gerade besprochenen Sache Fragen schnell und einfach durch digitales Nachfragen und Planen mit nicht Anwesenden elegant klären.
Doch nicht nur praktisch und pragmatisch nutzt dieses Augmented Society Prinzip einer viel intensiveren Kommunikation als bei Menschen die nicht "im Netz leben". Die meisten Nerds, Piraten, Hacker, Netzfreaks und Netizens sind nicht im Keller oder dem Schlafzimmer gefangen und wollen nur über die Leitung zu anderen Kellerkindern kommunizieren, sondern der Keller wurde nach draußen getragen. Die früher sonst nur turnusmäßigen Usertreffen die man schon aus frühen Internettagen gut kennt, wurden quasi zum Alltag. Ständig trifft man andere Menschen aus der digitalen Welt und parliert und diskutiert, grüßt sich oder hinterlässt eine digitale Fußspur durch geolocation Dienste wie foursquare durch die Freunde in der Nähe wissen das man im Dunstkreis grad rumrennt.
Das ist nicht einsam und nerdig sondern vernetzter und kommunikativer als der (noch) Mainstream.